Donnerstag, 13. März 2008

Der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er bricht

"Aus Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug ", sagte Clara. Denkste, Puppe!
Ja woher dann?
Anwort:
Dieses hübschäää Sprichwort geht wohl zurück auf das Regensburger Lustspiel (J. F. Jünger, 1802) mit dem Namen "Ein krug gehet so lang ghen wasser biss er zuletzt zerbricht".
Doch - pass auf! - schon bei Hans Sachs (1494-1576) hieß es: „Wist jr, wie das alt Sprichwort redt: Der Krug so lang zum Brunnen geht, bis er endlich geht zu Drümmern.“
So, das habe ich jetzt brav abgeklöppelt, sprich kopiert, abgeschrieben, abgekupfert. Und wir sind mal wieder schlau gemacht. Wer hat uns schlau gemacht? Eine Bachelorarbeit von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ach wie schön muss studieren sein!

Keine Kommentare: